Ohne Zweifel ist der Duden das Nachschlagewerk der deutschen Sprache. Weil es nun zurzeit so modern ist, immer die Schuld bei den anderen und nicht bei sich selbst zu suchen, erschein es mir ratsam ein Wort und das mir dazu einfiel im Duden nachzuschlagen.
Aber für Schuldtransfer kein Eintrag.
So will ich nun versuchen dieses Wort abzuarbeiten. Zu Schuldtransfer sind mir die Worte von Jim Goad eingefallen, welcher schrieb:” The telling of history is largely an exercise in guilt transference”. Ok, hier ist das Wort, in English allerdings und ich finde der Mann hat recht.
Aber gleichweitig erinnerte ich mich an den Satz, welchen meine Nichte mir heute Morgen zum Besten gab: “La bicicleta, se daño”. Also nicht sie, sondern das Fahrrad hat sich selbst beschädigt.
In diesen Moment gingen alle Glühbirnen an und ich verstand die Welt besser. Die Priester, die Politiker, meine lieben Nächsten und die Journalisten. Es gibt also nicht nur einen Fragesatz, Aufforderungssatz, Ausrufesatz oder Aussagesatz, sondern auch einen Transfersatz. Jenen Satz, welcher Versehen, Vergehen und Verbrechen in eine Ausrede transferiert.
Ich verstehe nun das keiner Schuld hat: Nicht die Griechen, nicht die Banken, schon gar jene, welche sich ungebetener Weise einmischen, aber im Grunde mit der Sache nichts zu tun haben. Man mischt sich ein und ist für das Ergebnis nicht verantwortlich. Sie verstehen was ich meine? Und bitte verwechseln Sie dieses Wort nicht mit Schuldenfransfer. Dann wirds kompliziert